Pressemitteilung
Mailand, 6. Februar 2023 – Sonect arbeitet in Italien erfolgreich mit dem Zahlungsdienstleister epay zusammen. Durch die Integration des Sonect-Service, in Italien unter dem Namen «Just in Cash» bekannt, kann der Kunde ab Mitte 2023 in mehr als 10.000 Supermärkten im ganzen Land Bargeld direkt an der Kasse abheben. Das ergänzt die bestehenden ca. 43.000 Geldautomaten und garantiert den Zugang der italienischen Bürger zu Bargeld auch in ländlicheren Gebieten.
«Es ist wichtig, dass neben den digitalen Zahlungsmethoden auch Technologien zur Verfügung stehen, die Bürgern und Banken den Bezug und die Ausgabe von Bargeld auf einfach Weise ermöglichen. Die Partnerschaft mit epay ist ein grundlegender Schritt in diese Richtung», betont Amedeo Cristofaro, Country Manager Italien von Sonect.
Der Zugang zu Bargeld ist von entscheidender Bedeutung, auch wenn der digitale Zahlungsverkehr stetig wächst. Die Banken haben jedoch zunehmend Probleme, die Kosten für den Betrieb eines Geldautomatennetzes zu tragen. Sonect löst mit seinem Dienst «Just in Cash» dieses Problem und überbrückt die Kluft zwischen physischem und digitalem Geld, indem es den Bürgern einen einfachen Zugang zu Bargeld bietet, indem es dank des epay-Netzes flächendeckend verfügbar ist, und indem es den Einzelhandel eine nützliche Serviceangebot für ihre Kunden zur Verfügung stellt.
Just in Cash ist eine Marke des Fintech-Start-ups Sonect, das in der Schweiz bereits mehr als 2.300 Geschäfte in Geldautomaten verwandelt hat. Dank der Integration der Sonect App in die Banking Apps können die Nutzer den benötigten Betrag per Smartphone buchen und auf der Karte der teilnehmenden Geschäfte auswählen, wo sie den Betrag abheben möchten. Es handelt sich nicht um ein Cashback-System, und es ist nicht notwendig, einen Kauf an der Verkaufsstelle zu tätigen, um den Service in Anspruch zu nehmen. Es genügt, zur Kasse zu gehen und den Barcode vorzuzeigen, um den angegebenen Betrag zu erhalten.
«Wir verzeichnen ein unaufhaltsames Phänomen des Abbaus von Bankomaten und -filialen und darauf resultierend Probleme beim Zugang zu Bargeld. Unsere enge Zusammenarbeit mit Sonect und dessen Service «Just in Cash», ermöglicht es, dass wir italienischen Supermärkten eine Technologie anbieten können, welche die Probleme vieler ihrer Kunden lösen wird», sagt Sebastiano Licciardello, General Manager von epay Italien. epay ist seit 15 Jahren der wichtigste Technologiepartner grosser Lebensmittel- und Elektronikmarken und bietet Prepaid-Produkte und Inhalte für Telefonie, Pay-TV, E-Commerce, digitale Inhalte, Spiele und Software durch die Integration mit den Kassensystemen an. Dank der Integration mit Just In Cash können Kunden von Banken, die diese Lösung eingeführt haben, ihr Geld direkt an der Supermarktkasse bequem und schnell abheben.
Im Jahr 2021 lag der Anteil der Barzahlungen in Italien bei etwa 50 %. Bargeld ist also nach wie vor weit verbreitet, vor allem bei häufigen Transaktionen mit geringem Wert. In Italien machen Zahlungen über EUR 100 Euro nur 1,7 Prozent aus, während die durchschnittliche Barzahlung je nach Region zwischen 12 und 16 Euro liegt, wobei der durchschnittliche Haushalt monatlich etwa 800 EUR insgesamt ausgibt. Erstaunlicherweise verwenden selbst Millennials, d. h. junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren, weiterhin Banknoten. Aus einer kürzlich durchgeführten Umfrage von FinanceBuzz geht hervor, dass 88 % der jungen Befragten im letzten Monat bar bezahlt haben.